- 1. Klassenfahrt GY11 nach Hachen
- (Projekte)
- ... und das Zimmer aufgeräumt. Die Abreise mit Schlüsselabgabe war um 11 Uhr. Insgesamt war die Fahrt nach Hachen sehr lehrreich und effektiv. Als Klasse sind wir zusammengewachsen und hatten viel Spa ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 2. Ich habe einen Hauptschulabschluss Klasse 9 oder 10 ...
- (Bildungsgänge nach Voraussetzungen)
- Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Bildungsgänge: Einjährige Berufsfachschule Stufe 1: Ernährungs- und Versorgungsmanagement Agrarwirtschaft Eingangsvoraussetzung: ...
- Erstellt am 30. Juli 2019
- 3. Fachoberschule für Gestaltung Klasse 13
- (Bildungsgänge Gestaltung)
- Erklärvideo FO13 Gestaltung (Datenschutz: Wenn Sie soziale Medien nutzen, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes, z.B. wird Ihre IP-Adresse an Youtube ...
- Erstellt am 27. Juli 2019
- 4. "Wirtschaft neu denken
- (Events)
- ... des Märkischen Kreises in Iserlohn. Vor Schülerinnen und Schülern der Stufen 11, 12 und 13 des Wirtschaftsgymnasiums sowie der Blockklasse der Industriekaufleute sprach er zum Thema „Wirtschaft neu ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 5. Erasmus-Austausch mit Montpellier
- (Projekte)
- ... aus Montpellier nicht nur ein Besuch unseres Berufskollegs an, sondern nach dem Mittagessen ging es sogleich in das Berufsbildungszentrum (BBZ) der Kreishandwerkerschaft, wo unsere Friseurklasse Fri 3 ...
- Erstellt am 23. März 2025
- 6. Review Mitmachtag 2025
- (Events)
- ... eingefunden. Eingeladen worden waren die Entlassschülerinnen und -schüler der 10. Klassen unserer Zubringerschulen. So zeigte sich denn auch Schulleiter Josef Schulte, der unsere potentiellen neuen ...
- Erstellt am 05. Februar 2025
- 7. Freisprechung Gärtner
- (Events)
- ... Jochen Kampmann, Lehrer der Gärtnerklasse 3B. „Die Lehrer kommen bei diesen Veranstaltungen eigentlich immer zu kurz. Dabei sind sie es doch, die uns immer den Hintern gerettet haben!“, wie es Klassensprecher ...
- Erstellt am 30. Juni 2024
- 8. Einsatz für die Umwelt!
- (Projekte)
- ... im Artenschutz und in der Umweltbildung. Das Insektenhotel wurde im Rahmen des regulären Schulunterrichts geplant und umgesetzt. Obwohl die Klasse normalerweise in unserer Zweigstelle in Letmathe unterrichtet ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 9. Friseur-Azubis aus Montpellier
- (Projekte)
- ... Schröder mit seiner Klasse für die Reisenden aus Frankreich ausgerichtet hatte, ging es in die Friseurbetriebe in Iserlohn und nach Menden, wo sie in den nächsten knapp 14 Tagen arbeiten und so Einblick ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 10. Unser Kollegium
- (Kollegium)
- ... Klasse 13 – Gestaltung Schaper Krischan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Scharf Maike Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Schlienkamp Matthias Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
- Erstellt am 06. Februar 2021
- 11. Ich habe die Fachhochschulreife ...
- (Bildungsgänge nach Voraussetzungen)
- Eingangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife und z.B. eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung Bildungsgänge: Fachoberschule Klasse 13 für Gestaltung (einjährig) Eingangsvoraussetzungen: ...
- Erstellt am 30. Juli 2019
- 12. Zweijährige Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bio-und Umwelttechnologie (11/12 S)
- (Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
- ... sowie in der Klasse 11 einen ganzjährigen Praktikumsvertrag in einem passenden Fach- oder Ausbildungsbetrieb. Unterricht Die Vermittlung und Vertiefung beruflicher Kenntnisse und die Qualifikation ...
- Erstellt am 28. Juli 2019
- 13. Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistenten
- (Bildungsgänge Gestaltung)
- ... Im Anschluss an den Bildungsgang können Sie innerhalb eines weiteren Schuljahres in der Fachoberschule Klasse 13 für Gestaltung die allgemeine Hochschulreife erwerben. Anmeldung Die Anmeldun ...
- Erstellt am 27. Juli 2019
- 14. Einjährige Berufsfachschule für Gestaltung, Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung, Stufe 2
- (Bildungsgänge Gestaltung)
- ... Sie besitzen den Erweiterten Ersten Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie ...
- Erstellt am 27. Juli 2019
- 15. Besondere Projekte der Fachschule des Sozialwesens
- (Unser Berufskolleg)
- Umwelterziehung im Schulgarten Als besonderes Projekt zur Verknüpfung theoretischer und praktischer Aspekte wurde im Schuljahr 07/08 das Gartenprojekt initiiert. Die Studierenden der damaligen Erzieherklasse ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 16. Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales, Stufe 2 Schwerpunkt Sozialwesen
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- ... Ersten Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie haben den Bildungsgang „Einjährige ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 17. Einjährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Stufe 2
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- ... Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie haben den Bildungsgang „Einjährige Berufsfachschule, Stufe 1“ erfolgreich ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 18. Steuerfachangestellte/r
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Voraussetzung für die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten ist grundsätzlich die Absolvierung der 10. Klasse. Allerdings ist seit vielen Jahren zu verzeichnen, dass die Berufsschulklassen ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 19. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... vor der SIHK in Hagen vor. Ausbildungsinhalte Die Ausbildung im Einzelhandel wird durch Branchenvielfalt bestimmt. In sogenannten "branchengemischten Klassen" sind Auszubildende aus Ausbildungsbetrieben ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 20. Industriekaufmann/-frau EU
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... sind Frau Petra Pfeiffer (Bildungsgangleiterin), Frau Birgit Röhle-Schlürmann (Klassenlehrerin), Frau Iris Baecker (Fachlehrerin Englisch) und Herr Michael Boeck (EU-Koordinator), zu denen Sie Kontak ...
- Erstellt am 20. Juli 2019